Tag der Beamten des öffentlichen Dienstes
23. Juni, Montag

Hintergrund und Geschichte
Der Feiertag wurde im Jahr 2003 durch einen Erlass des Präsidenten von Aserbaidschan eingeführt. Die Wahl des Datums – der 23. Juni – steht im Einklang mit dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Tag des öffentlichen Dienstes“, der ebenfalls an diesem Tag gefeiert wird. Aserbaidschan schloss sich dieser Initiative an, um die Bedeutung eines effizienten, transparenten und verantwortungsvollen öffentlichen Dienstes zu unterstreichen.
Ziele des Feiertags
Der Tag der Beamten des öffentlichen Dienstes verfolgt mehrere Ziele:
- Anerkennung der Leistungen von Staatsbediensteten in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Verwaltung, Justiz und Sicherheit
- Förderung von Integrität, Professionalität und Loyalität im öffentlichen Dienst
- Motivation junger Menschen, eine Karriere im öffentlichen Dienst anzustreben
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Rolle des öffentlichen Dienstes in der Gesellschaft
Feierlichkeiten und Veranstaltungen
Der Tag wird in Aserbaidschan mit verschiedenen offiziellen und inoffiziellen Veranstaltungen begangen:
- Staatliche Auszeichnungen und Ehrungen für verdiente Beamte
- Konferenzen, Seminare und Diskussionsrunden zur Verbesserung der öffentlichen Verwaltung
- Medienberichte und Interviews mit Beamten, die über ihre Arbeit und Erfahrungen berichten
- Kulturelle Veranstaltungen und Empfänge in staatlichen Institutionen
Bedeutung für die Gesellschaft
Der Tag der Beamten des öffentlichen Dienstes trägt dazu bei, das Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen zu stärken. Er erinnert daran, dass ein gut funktionierender öffentlicher Dienst eine wesentliche Voraussetzung für Stabilität, Rechtsstaatlichkeit und soziale Gerechtigkeit ist.